Urbanist in Wien – Kollektiv Raumstation / future.lab / Bureau für Selbstorganisierung
Organisiert Euch! Gemeinsam die Stadt verändern.
Urban Equipe & Kollektiv Raumstation (Hrsg.)
→ Jetzt lesen!
Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern.
Der Podcast über Care im Gemeindebau
→ Hier hören: pod.raumstation.org, Spotify, Apple Podcasts!
Kontakt
mail: hello@gunnargrandel.net
twitter: gunnar_grandel / fb: gunnargra
Dipl.-Ing. Gunnar Grandel
*1993 (Stuttgart), lebt und arbeitet in Wien
Studium
10/2018–10/2021 Raumplanung (Dipl.-Ing.)
Technische Universität Wien
Abschluss mit Auszeichnung
10/2013–07/2018 Urbanistik (B.Sc.)
Bauhaus-Universität Weimar
Berufliche Tätigkeiten
(Auswahl)
Seit 05/2022 Univ.-Ass.
future.lab, TU Wien
Seit 03/2022 Administration
Bureau für Selbstorganisierung
Seit 10/2017 Mitgründer, Koordinator
Kollektiv Raumstation Wien
Verein für Kunst, Kultur und Wissenschaft
11/2018-02/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
GABU Heindl Architektur | Städtebau
03/2017-07/2017 Volontariat
Place of Importance, TU Wien
Seit 10/2013 Mitglied
Kollektiv Raumstation Weimar
Stipendien & Auszeichnungen
12/2021 Silberner Hase von Hochparterre
für Organisiert Euch
04/2014-09/2021 Stipendiat der
Studienstiftung des deutschen Volkes
Publikationen
Schnell, Grandel, Höfferer & Zheng, 2022: »Arts-Based Research in der Stadtforschung« in: dérive (87), S. 37–42
Kollektiv Raumstation & Urban Equipe (Hg.), 2020: Organisiert euch! Zusammen die Stadt verändern, Zürich
Brokow-Loga & Grandel, 2019: »Andere Räume machen. Zur Praxis von radikaler Stadt und Universität« in: Speitkamp/Weinreich (Hg.): Idee Inhalt Form, Weimar
Brokow-Loga & Grandel, 2018: »Stadt/anders/machen« in: engagée (6/7): Radical Cities, Wien
Vorträge, Workshops, Diskussionen (Auswahl)
17.03.2022 »Nachbarschaft in der Postwachstumsstadt: Soziales Wohnen ohne Stadtautobahn«, Vortrag und Workshop mit Hannah Niemand (Kollektiv Raumstation) und Degrowth Vienna
21.12.2021 »What if?« Vortrag mit Helena Bernhardt (Kollektiv Raumstation) in der Vortragsreihe talking heads, Raum & Designstrategien, Kunstuni Linz
19.02.2021 »Gewachsene Praxis? Arts-based Research im Kollektiv Raumstation«, Vortrag mit Julia Heiser, Jahrestagung der Sektion Stadtforschung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Online
20.11.2020 »Progressive Nachbarschaft? Praktische Perspektiven«, Podiumsdiskussion. Progressive Nachbarschaft? Magazin, Wien
25.09.2019 »Vom Experiment zur Verstetigung«, Vortrag und Diskussion. Letting Culture In, Z-Bau, Nürnberg
15.-17.08.2019 »Spedition Stadtmachen«, Festivalkonzeption und Workshopmoderationen mit Kollektiv Raumstation & Urban Equipe, ZAZ, Zürich
Projekte
Mit dem Kollektiv Raumstation (Auswahl):
05/2022 »Institut für Wertschätzung«
Aktionswoche zur Entwicklung des öff. Raums. Untere Bahnhofstraße, Germering
10-12/2021 »Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern.«
Podcast über Care im Gemeindebau, Wien
02–05/2021 »Zu Ihrer Eigenen Sicherheit« Audioinstallation und Plakatserie in der Tonspur-Passage, Museumsquartier Wien
10-11/2020 »Progressive Nachbarschaft?
Forschung abseits von Nachbarschaft als Wert an sich« Ausstellung im MAGAZIN, Wien
09-10/2020 »Institut für Wertschätzung« Brachflächenaktivierung, Vienna Design Week, Wien
08/2019 »Hotel Egon«
Betrieb eines temporären Hotels und konzeptionelles Programm Apolda Voraus!, IBA Thüringen, Apolda
06-09/2019 »Super Seats«
Interventionen und Sessel-Lieferservice für Wien lebt 2019, kuratiert von space and place
04-09/2018 »#wohnstrassenleben«
Interventionen für Wien lebt 2018 – Auf der Wohnstraße, kuratiert von space and place
12/2017, 05/2018 »Verkehrsinsel-Resort«
Intervention im Rahmen des Operngassen-forschungslabors und der Grätzloase, Wien
10/2017 »Traces: Xi’an 西安« Dokumentarischer Kurzfilm mit Silvan Hagenbrock, Wien/Xi’an
01/2016 »Zentrale Zeitausgabestelle«
Intervention, Weimar